Eine der beliebtesten Künstler in Schweden erzählt zum ersten Mal über ihr fantastisches Leben in Form von Memoiren. In großzügigen und offenherzigen Rückblicken folgen wir Siw Malmkvists spannender Geschichte.
Wir dürfen Siw durch ihre Kinder- und Jugendjahre folgen, dem Durchbruch Mitte der 50er Jahre, ihrem Mitwirken in Musicals, Revuen und Theaterstücken, den Höhen und Tiefen im privaten Leben und allen Begegnungen und Kooperationen mit den schillerndsten Persönlichkeiten in der schwedischen und internationalen Entertainment-Industrie in sechs Jahrzehnten.
Siw Malmkvists Geschichte des Lebens beginnt in den Arbeiterleben der 30er Jahre und reicht bis hin zum modernen Wohlfahrtsstaat. Dazwischen passt ein modernes Frauenschicksal, die Geschichte von "einem normalen Menschen mit einem ungewöhnlichen Beruf", wie Siw es selbst ausdrückt.
In "Dünne Scheiben von mir" erzählt die Sängerin und Schauspielerin, die bis heute für das schwedische Volk "Die Siw" ist, ihre Lebensgeschichte.
Alles beginnt in Landskrona in der Mitte der 30er Jahre, als Siw als 6. Kind in einer Schar von 9 Geschwistern geboren wird. Allmählich wurde die Musik immer wichtiger für Siw. Sie bekommt einen Plattenvertrag und einige Jahre später kam der Durchbruch beim Eurovision Song Contest mit Augustin. Innerhalb weniger Jahre ist sie außerdem auch ein großer Star in Deutschland geworden. Seitdem rollte es, sowohl in Schweden als auch international und Siw durfte mehr erleben, als die meisten in der schwedischen Unterhaltungsbranche.
Auch heute noch ist sie eine sehr beliebte Künstlerin mit hohem Bekanntheitsgrad in den breiten Fernsehprogrammen wie der "Chorwettbewerb", "Auf der Spur" und erst vor kurzem in "Stars auf dem Schloss".
Und nenn mir den Schweden, der nicht ihre Lieder mitsingen kann wie "Jazzbazille", "Dünne Scheiben", "Mädchen hinten im Auto" und "Mamma ist wie ihre Mamma".
Deutsche Übersetzung von Christine Leemhuis